Wege zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit

Viele Menschen erleben einen Alltag, der von Hektik, Termindruck und ständigen Anforderungen geprägt ist. Zwischen Arbeit, Verpflichtungen, familiären Aufgaben und ständiger Erreichbarkeit bleibt kaum Raum, um wirklich zur Ruhe zu kommen.

Dieser permanente Stress kann kurzfristig zu innerer Unruhe, Gereiztheit oder Schlafproblemen führen. Bleibt der Zustand über längere Zeit bestehen, wirkt er sich 

nicht nur auf unser aktuelles seelische Gleichgewicht aus, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben – von Bluthochdruck, bis hin zu psychischen Erkrankungen oder Autoimmunproblemen.

Oft besteht dabei die Vorstellung, dass Entspannung etwas ist, das von selbst geschieht – etwa beim Liegen auf dem Sofa, beim Serien-Schauen, im Urlaub oder wenn man einfach mal nichts tut.

Solche Momente können zwar angenehm sein, doch die innere Anspannung löst sich dabei meist nur oberflächlich und kehrt schnell wieder zurück. Entspannung bleibt so etwas, auf das man nur bedingt Einfluss hat.

Schon gewusst: Meine Kurse für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung sind nach § 20 SGB V zertifiziert und damit von den Krankenkassen anerkannt – die Kurskosten können in der Regel ganz oder teilweise erstattet werden. Hier gehts zu den Kursen.

Entspannung kann man lernen

Doch es gibt eine gute Nachricht: Entspannung kann man lernen. Das hat viele Vorteile: Wer lernt, bewusst abzuschalten, erlebt den Alltag leichter, ausgeglichener und konzentrierter. Entspannung bedeutet, innere Gelassenheit wiederzufinden, besser zu schlafen und mit neuer Energie in den Tag zu gehen.

Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelentspannung (PMR) sind bewährte Wege, diese Fähigkeiten Schritt für Schritt zu entwickeln.

Autogenes Training

Das Autogene Training nutzt die Kraft der Vorstellung, um Körper und Geist gezielt in einen Zustand tiefer Ruhe zu versetzen. Mithilfe einfacher Formeln lernt man, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, innere Spannungen abzubauen und die körperliche Entspannung bewusst zu steuern. Mehr erfahren.

Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson kombiniert Anspannung und Lockerung verschiedener Muskelgruppen, um so eine tiefe Entspannung hervorzurufen. Mit der Methode lösen sich körperliche Verspannungen, die Körperwahrnehmung verbessert sich und innere Unruhe kann Schritt für Schritt abgebaut werden. Mehr erfahren.

 

Entspannung – flexibel und online

Die Kurse finden online statt – flexibel, ortsunabhängig und leicht in den Alltag integrierbar. So lässt sich Entspannung genau dort erleben, wo sie gebraucht wird: direkt zu Hause.

Meine Kurse für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung sind nach § 20 SGB V zertifiziert und damit von den Krankenkassen anerkannt – die Kurskosten können in der Regel ganz oder teilweise erstattet werden.

Ein Blick in mein Kursprogramm verrät Ihnen, wann der nächste passende Kurs für Sie startet.